gestern ist jetzt

gestern ist jetzt

Der Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus

#9 NSDAP 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Links und Hintergründe

Unser Gast Armin Nolzen

Armin Nolzen kennt die NSDAP wie kein Zweiter. Er ist damit eine gute Ergänzung zu Jürgen Falter, mit dem wir in Folge 8 schon gesprochen haben.

Einen guten Überblick über Armin Nolzens Einordnung der NSDAP bietet sein Artikel „Die NSDAP vor und nach 1933“.

Die NSDAP-Mitgliedschaft als Kavaliersdelikt

Lange galt die Mitgliedschaft in der NSDAP als eine Art Kavaliersdelikt. Das hing auch mit der Tatsache zusammen, dass viele Forscher, wie die meisten Deutschen, in irgendeiner Form in Strukturen der NSDAP eingebunden waren. Informationen beispielsweise zum Historiker Martin Broszat findet Ihr in diesem Artikel.

NSDAP durchsetzte alle Lebensbereiche

Sich dem System zu entziehen, war schwer. Das betraf vor allem die Deutsche Arbeitsfront (DAF) und die Hitlerjugend.

Sozialdemokraten und die Hitlerjugend

Die Hitlerjugend gehört zu den Forschungsschwerpunkten von Armin Nolzen. Viele Artikel über sie und andere Themen findet Ihr auf seiner Webseite.

Für Brigitte besonders interessant waren Armin Nolzens Ausführungen zu Sozialdemokraten im Dritten Reich - und warum die SPD sich nach dem Krieg kaum zu ihrer Verfolgungsgeschichte bekannte.

Speziell zu dieser Frage sind folgende Texte interessant:

Armin Nolzen, Dieter Nelles und Heinz Sünker: „Sequentielle Traumatisierung. Die Lebensbedingungen der Kinder von politisch Verfolgten des NS-Regimes“, in: „Ethik der Erinnerung“ in der Praxis. Zur Vermittlung von Verfolgungs- und Exilerfahrungen, hg. von Inge Hansen-Schaberg und Ulrike Müller, Wuppertal 2005, S. 200-219.

Armin Nolzen, Dieter Nelles und Heinz Sünker: „Kinder des Widerstands im Nationalsozialismus. Familiale und politische Sozialisationsprozesse, in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 26. Jg. (2006), Heft 99, S. 67-84.

Armin Nolzen, Dieter Nelles und Heinz Sünker: „‘Kinder des Widerstands‘ und Politik nach 1945. Die Kinder kommunistischer Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und deren Verhältnis zur Politik nach dem Zweiten Weltkrieg, BIOS, Jg. 21 (2008), Heft 2.

Otto Wels und Wilhelm Leuschner

Während die Leiden der "kleinen" Mitglieder in der Nachkriegsgesellschaft der Bundesrepublik verdrängt wurden, feierte die SPD regelmäßig vor allem zwei Genossen: Otto Wels und Wilhelm Leuschner.

Am 23. März 1933 billigten die Abgeordneten des Reichstags mit großer Mehrheit das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament als demokratische Institution war damit abgeschafft. Der SPD-Parteivorsitzende Otto Wels hatte vor der Abstimmung stellvertretend für seine Fraktion in einer emotionalen Rede ein Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie abgelegt.

Mehr über den Gewerkschafter und SPD-Politiker Wilhelm Leuschner gibt es auf der Seite der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Die Sozialpsychologin Angela Moré beschäftigt sich mit der transgenerationalen Weitergabe von traumatischen Erfahrungen. In der nächsten Folge hört Ihr mehr von ihr.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Seit 75 Jahren ist der Nationalsozialismus Geschichte - und doch wirkt er bis heute weiter - im eigenen Leben, in den Familien. Der Podcast "gestern ist jetzt" erzählt von der Suche nach Antworten darauf, wie sich unsere eigenen Großväter im Nationalsozialismus verhalten haben. Und soll auch Dich bei Deiner Suche weiterbringen - dank der Unterstützung vieler Historiker, Sozialwissenschaftlerinnen, Psychologinnen und Archivare - aber und anderer recherchierender Enkel*innen, die schon viel weiter sind als wir. Wir, das sind Melanie Longerich und Brigitte Baetz - zwei Journalistinnen aus Köln.

von und mit Melanie Longerich, Brigitte Baetz

Abonnieren

Follow us