Der Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus
Was passierte eigentlich in den 15 Jahren zwischen Ende des Ersten Weltkrieges und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler in Düsseldorf – und was haben die Entwicklungen damals mit der Ra...
Noch heute gibt es Bereiche, wo die Propaganda der Nationalsozialisten bestens funktioniert. Die Frauen im NS sind so ein Beispiel. "Die hatten doch gar keine Einflussmöglichkeiten, konnten nich...
Heute unterhalten wir uns mit Julia aus Berlin und Marcus aus Magdeburg über ihre Recherchen zur Familiengeschichte.
Melanies Großvater Joachim wurde in der britischen Besatzungszone entnazifiziert. Doch wie lief so ein Verfahren ganz konkret ab? Und warum war es entscheidend für den Verlauf, in welchem Jahr e...
in #16 treffen wir Oberstaatsarchivrat Bastian Gillner vom Landesarchiv NRW in Duisburg. Er erklärt uns, welche Akten aus der Zeit des Nationalsozialismus hier zu finden sind, was sich hinter de...
Unser Gast heute ist die Historikerin Karina Urbach, die in "Das Buch Alice" die Geschichte ihrer jüdischen Großmutter, der Wiener Kochbuchautorin Alice Urbach, recherchiert hat und dabei auf ei...
Wir wollen an ein frühes Opfer der Nazis erinnern, auf dessen Rücken sich der Aufstieg der NSDAP in Coburg vollzogen hat: Abraham Friedmann.
Wir sprechen mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema über ihre Arbeit in der Anne Frank Bildungsstätte und ihre Meinung zur Diskussion über "Menschen mit Nazihintergrund":
Nachfahren von Verfolgten und Täter*innen können angeblich Gefühlserbschaften ihrer Großeltern in sich tragen. Wieso und was ist das genau? Und warum kommt es nach all den Jahren auch noch in de...
Heute erzählt unser Hörer Jürgen seine Geschichte. Und wir haben den Psychotherapeuten Peter Pogany-Wnendt gebeten, uns diese Geschichte ein wenig einzuordnen.